Die Rolle der Technologie bei der Gestaltung des modernen Produktentwicklungzyklus ist letztlich unbestreitbar. Moderne digitale Lösungen bieten ein zentrales System, das alle um ein gemeinsames Ziel vereint, die Planung optimiert und die Produkte schneller geliefert werden.
Die Landschaft der Produktmanagement-Software entwickelt sich jedoch weiter, mit neuen Angeboten und Updates bestehender Plattformen. Die Auswahl der Software hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Komplexität des Projekts und der spezifischen Bedürfnisse der Produktmanagement-Workflows.
Es ist entscheidend, jede Option sorgfältig zu bewerten, um zu bestimmen, welche am besten den Bedürfnissen Ihrer Organisation oder Ihres Teams entspricht.
Was ist ein Produktmanagement-Tool?
Produktmanagement-Software ist eine innovative Lösung, die zum Erfolg und zur Wettbewerbsfähigkeit der Produkte beiträgt. Die Hauptfunktion dieser digitalen Plattform besteht darin, Produktmanagern und Produktteams zu helfen, den Prozess der Entwicklung, Einführung und Verwaltung von Produkten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu optimieren und zu rationalisieren.
Diese Tools bieten eine umfangreiche Reihe von Funktionen und Werkzeugen zur Unterstützung verschiedener Aspekte des Produktmanagements, einschließlich Ideenfindung, Priorisierung, Roadmapping, Zusammenarbeit und Analyse. Die Wahl der richtigen Software kann zu einer gesteigerten Produktivität, müheloser Kommunikation und einer nahtlosen Navigation durch ein Portfolio von Produkten führen, das mit den täglichen Abläufen und Geschäftsziele abgestimmt ist.
Wesentliche Elemente eines wertvollen Produktmanagement-Tools
Wenn ein Tool für ein Team hervorragend funktioniert, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass es auch für ein anderes Team geeignet ist. Deshalb gibt es viele Lösungen zur Auswahl. Trotz ihrer Unterschiede sollten Sie bei Ihrer Recherche eine Reihe grundlegender Funktionen berücksichtigen, die eine Managementlösung bieten sollte.
Werfen wir einen Blick auf die Liste der wichtigsten Funktionen, die häufig in Produktmanagement-Tools zu finden sind.
Die Umsetzung einer Produktstrategie ohne eine klare Produkt-Roadmap, die die strategische Vision und Richtung des Produkts im Laufe der Zeit skizziert, stellt eine Herausforderung dar. Roadmapping-Funktionen gewährleisten die Visualisierung und Priorisierung geplanter Funktionen, Releases und Geschäftsziele. Achten Sie bei der Suche nach einer Lösung darauf, dass diese Funktionen unterstützt werden, wie z. B. Zeitpläne und integrierte Roadmaps.
- Funktionen für das Arbeitsmanagement
Ein einfaches Management der täglichen Arbeit ist eine wesentliche Fähigkeit, die das von Ihnen gewählte Tool unterstützen sollte. Leistungsfähige Lösungen beinhalten Funktionen für Aufgaben- und Workflow-Management, die den Teams helfen, produktbezogene Aktivitäten wie die Entwicklung von Funktionen, Tests und Release-Management zu erstellen, zu organisieren und deren Ausführung zu verfolgen.
Die Visualisierung und Verfolgung von Abhängigkeiten zwischen funktionsübergreifenden Arbeiten fördert die Sichtbarkeit über mehrere Aufgaben und Projekte hinweg. Das Etablieren von Beziehungen zwischen Arbeitselementen ermöglicht es den Teams, die Aktivitäten zu verstehen, die den Abschluss eines Projekts beeinflussen. Darüber hinaus schafft das Verbinden von Arbeitselementen auf verschiedenen organisatorischen Ebenen eine miteinander verbundene Struktur zwischen übergeordneten Geschäftsziele und Ausführungsaktivitäten, wodurch Strategie und Umsetzung miteinander verknüpft werden.
Funktionen wie Kommentare und integrierte Messaging-Systeme erleichtern die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen funktionsübergreifenden Teams, Kunden und allgemein allen Stakeholdern, die in die Produktentwicklung involviert sind. Diese Funktionalität hält alle informiert, um fundierte Produktentscheidungen zu treffen und Verbesserungen umzusetzen.
Angesichts der Dynamik im Geschäftsumfeld sollte die bevorzugte Software die Fähigkeit bieten, Echtzeit-Updates zu Änderungen an der Arbeit bereitzustellen.
- Berichterstattung und Analyse
Produktmanagement-Tools können integrierte Analyse- und Berichtsfunktionen bieten, um wichtige Leistungskennzahlen zu verfolgen, die Produktnutzung und -akzeptanz zu überwachen und Einblicke in die Arbeitsleistung zu gewinnen. Dieser datengestützte Ansatz hilft Produktmanagern, potenzielle Risiken zu identifizieren und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage genauer Daten zu treffen.
Die Integration mit anderen Systemen und Plattformen schafft eine gemeinsame Umgebung, die hilft, Arbeitsabläufe und den Datentransfer zu optimieren.
Top 10 Produktmanagement-Tools für 2025
Während die besten und beliebtesten Produktmanagement-Softwarelösungen je nach Ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben variieren können, sind hier einige bemerkenswerte Optionen, die Sie bewerten können.
1. Businessmap (ehemals Kanbanize)
Businessmap ist eine ergebnisorientierte Plattform für das Management von Produktportfolios, die eine ganzheitliche Lösung zur Verbesserung der Unternehmensagilität bietet. Die Software ist darauf ausgelegt, die Bedürfnisse von Unternehmen und Teams jeder Größe zu erfüllen und bietet eine Vielzahl flexibler Funktionen, einschließlich Arbeitsbereichen, Berichten und Dashboards, um sich an die einzigartigen Anforderungen jedes Teams anzupassen.
Die fortschrittlichen Funktionen der Software ermöglichen es Teams, hochgradig anpassbare Workflows zu erstellen, um den Fortschritt bei mehreren größeren Aufgaben im gesamten Unternehmen zu planen, zu visualisieren und zu verfolgen. Funktionen wie traditionelle Kanban-Boards unterstützen das tägliche Arbeitsmanagement, während die integrierte OKR-Funktionalität dazu beiträgt, Unternehmensziele und tägliche Aktivitäten auszurichten und zu überwachen.

Andere leistungsstarke und dennoch benutzerfreundliche Funktionen der Businessmap-Plattform umfassen:
-
Management-Dashboards: Produktmanager können Geschäftsziele überwachen, wichtige Leistungskennzahlen verfolgen und potenzielle Risiken an einem zentralen Ort identifizieren.
-
Workflow-Analytik: Die Analyse der Workflow-Performance ist dank verschiedener Lean-/Agile-Metriken (kumulatives Flow-Diagramm, Zykluszeit-Scatterplot, Flusseffizienz usw.) intuitiv möglich.
-
Workflow-Automatisierung: Die Plattform bietet eine Vielzahl von Automatisierungsrichtlinien basierend auf dem „Wenn-Dann“-Prinzip.
-
Integrationen: Businessmap bietet erweiterte Integrationsmöglichkeiten wie Power BI, Microsoft Teams, Tableau, Google Data Studio, Google Drive, Github, Zapier usw.
-
Verschiedene Workflow-Ansichten: Zeitachsen-, Initiativen- und Karten-Workflows.
„Businessmap ist ein großartiges Tool für die Produktentwicklung und -verwaltung in großen Unternehmen.“
– Associate Product Manager in der Finanzbranche über Gartner Peer Insights
2. Jira Software
Jira Software, entwickelt von Atlassian, ist ein weit verbreitetes Projektmanagement- und Issue-Tracking-Tool, das umfassende Funktionen für das Produktmanagement bietet. Jira Software stellt eine Plattform für Softwareentwicklungsteams dar, insbesondere für solche, die nach agilen Methoden arbeiten. Es eignet sich ideal zur Verwaltung von Product Backlogs, für die Sprint-Planung und zur Nachverfolgung von Software-Releases.
Wichtige Funktionen und Merkmale für das Produktmanagement:
- Produkt-Roadmaps auf hoher Ebene, um alle Beteiligten auf dem gleichen Stand zu halten
- Anpassbare Workflows für jede erdenkliche Situation
- Workflow-Management mit Scrum- und Kanban-Boards
- Vorgefertigte, anpassbare Berichte und Einblicke
- Integrierte Workflow-Automatisierung
- Integration mit Entwicklungs- und Kollaborationstools
3. Productboard
Productboard ist eine kundenorientierte Software für Produkt-Roadmaps. Sie eignet sich besonders für Produktmanager, die produktbezogene Informationen zentralisieren, Funktionen basierend auf Kundenfeedback priorisieren und transparente Roadmaps für Stakeholder erstellen möchten.
Wichtige Funktionen und Merkmale für das Produktmanagement:
- Produktplanung mit anpassbaren Roadmap-Vorlagen
- Priorisierung von Funktionen mit individuell anpassbaren Formeln
- Verwaltung von Kundenfeedback
- Produktportal zur Validierung neuer Funktionsideen und zum Sammeln von Feedback
- Integration mit verschiedenen Kollaborations- und Entwicklungstools
- Offene APIs
4. Aha!
Aha! ist eine umfassende Produktmanagement-Software, die Teams dabei unterstützt, Produktstrategien zu definieren, Ziele zu setzen und visuelle Roadmaps zu erstellen. Sie bietet Funktionen für Ideenmanagement, strategische Planung und Release-Management.
Wichtige Funktionen und Merkmale für das Produktmanagement:
- Visuelle Roadmap-Vorlagen mit anpassbaren Ansichten
- Ideenportale zum Sammeln von Feedback und Verwalten von Ideen
- Priorisierungsseite für Ideen zur Bewertung neuer Funktionsanfragen
- Whiteboard-Vorlagen zum Brainstorming neuer Produktideen und -ansätze
- Dashboards und Produktanalysen
5. Asana
Asana ist ein vielseitiges Projektmanagement- und Kollaborationstool, das von Produktteams häufig genutzt wird. Es bietet Funktionen für Aufgabenmanagement, Teamzusammenarbeit und Projektverfolgung. Asana eignet sich für Teams, die eine flexible und intuitive Plattform zur Verwaltung von Produktentwicklungsprojekten, zur Koordination funktionsübergreifender Teams und zur Nachverfolgung des Projektfortschritts suchen.
Wichtige Funktionen und Merkmale für das Produktmanagement:
- Vorgefertigte Vorlagen für produktbezogene Features
- Integrationen mit Hunderten von Apps
- Aufgabenmanagement mit anpassbaren Workflows
- Projektzeitpläne und visuelle Boards
- Teamzusammenarbeit mit Kommentaren, Dateifreigaben und Erwähnungen
- Ticketing-System für Feedbackmanagement
- Automatisierungsmöglichkeiten für Workflows
6. ProductPlan
ProductPlan ist ein beliebtes Produktmanagement-Tool, das Produktmanager und Teams dabei unterstützt, visuelle Roadmaps zu erstellen, Features zu priorisieren und die Produktstrategie mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen. Es bietet eine kollaborative Plattform zur Planung, Freigabe und Nachverfolgung von Produktentwicklungsinitiativen.
Wichtige Funktionen und Merkmale für das Produktmanagement:
- Visuelle Roadmaps für das Produktportfolio mit verschiedenen Layouts wie Zeitachse, Listen- oder Tabellenansicht
- Optimierte Produkt-Workflows
- Datenimport aus externen Quellen zur Verwaltung des Backlogs
- Integrationsmöglichkeiten mit anderen Apps zur einfachen Workflow-Optimierung und verbesserten Zusammenarbeit
- Prioritätsmanagement für Initiativen
7. аirfocus
airfocus ist eine strategische Produktmanagement-Plattform, die Teams dabei unterstützt, ihre Arbeit um klare Roadmaps herum auszurichten, eine Produktstrategie zu definieren und sich auf das zu konzentrieren, was für ihre Kunden am wichtigsten ist. Dank des flexiblen Priorisierungsrahmens, der Visualisierungsmöglichkeiten und Integrationen ist es eine bevorzugte Lösung für Organisationen, die ihre Entscheidungsprozesse optimieren und strategische Ergebnisse erzielen möchten.
Wichtige Funktionen und Merkmale für das Produktmanagement:
- Integrierte OKR-Funktionalität zur strategischen Ausrichtung und Fortschrittsverfolgung
- Anpassbare Roadmaps
- Benutzerdefinierte Bewertungsrahmen zur Definition von Bewertungskriterien und Gewichtungsfaktoren
- Priority Poker-Funktion, mit der Teams gemeinsam Prioritätsbewertungen durch Gruppendiskussion und Abstimmung vergeben können
- Kundenfeedback-Management
8. Azure Boards
Azure DevOps Boards ist ein umfassendes Tool für agiles Projekt- und Produktmanagement und Teil der Azure DevOps Suite. Die Plattform unterstützt Entwicklungsteams dabei, Softwareprodukte effizient zu planen, zu verfolgen und in hoher Qualität auszuliefern. Dank des umfangreichen Funktionsumfangs, der Integrationsmöglichkeiten und der Kollaborationswerkzeuge ist es eine wertvolle Lösung für Teams, die agile Methoden einführen und ihre Softwareentwicklungsprozesse beschleunigen möchten.
Wichtige Funktionen und Merkmale für das Produktmanagement:
-
Agile Planung mit anpassbaren Boards, Backlogs und Sprints
- Anpassbare Dashboard-Widgets und Analysetools zur Erfassung von Einblicken in Projektfortschritt, Teamleistung und wichtige Kennzahlen
- Einfaches Workflow-Management über Kanban-Boards, Backlogs, Dashboards und Scrum-Boards
- Umfassende Sicherheits- und Compliance-Funktionen
- Integration mit Azure Pipelines, dem CI/CD-Dienst (Continuous Integration und Continuous Deployment) von Microsoft
9. ClickUp
ClickUp ist eine umfassende Projektmanagement-Plattform, die darauf ausgelegt ist, Aufgabenmanagement, Zusammenarbeit und Produktivität für Teams jeder Größe zu optimieren. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die umfangreichen erweiterten Funktionen machen sie zu einer bevorzugten Wahl für viele Teams, einschließlich Produktentwicklung. Die Plattform hilft Teams, ihre Arbeit zu organisieren, effektiv zu kommunizieren und Fortschritte auf einer zentralisierten Plattform zu verfolgen.
Wichtige Funktionen und Merkmale für das Produktmanagement:
- Whiteboards für Produktplanung und Brainstorming neuer Ideen
- Roadmapping und umfassendes Produktmanagement mit verschiedenen benutzerdefinierten Ansichten (Whiteboards, Mind Maps, Zeitleiste, Gantt-Diagramm, Listen- und Tabellenansicht)
- KPI- und Zielverfolgungsfunktionen
- Automatisierte Workflows
- Benutzerdefinierte Dashboards für Echtzeitberichte und Fortschrittsverfolgung
- Integrationszentrale mit einer Vielzahl von Drittanbieter-Tools und Service-Möglichkeiten
10. Monday Dev
Monday.com für Entwickler ist eine Plattform, die Entwicklern die Werkzeuge und Ressourcen bietet, die sie benötigen, um benutzerdefinierte Anwendungen, Integrationen und Automatisierungen auf dem Monday.com Work Operating System zu erstellen. Mit anpassbaren Funktionen hilft die Plattform Produktteams, Planung und Ausführung zu optimieren und Produkte schneller bereitzustellen.
Wichtige Funktionen und Merkmale für das Produktmanagement:
- Mehrere Ansichten zur Visualisierung der Arbeit (Kanban-Boards, Dashboards, Gantt-Diagramme und mehr)
- Roadmaps zur Planung, Visualisierung und Verwaltung laufender und zukünftiger Produkte
- Fehler- und Problemverfolgung und -verwaltung
- Sammlung von Feedback zur kontinuierlichen Prozessverbesserung
- Mehr als hundert Integrationsmöglichkeiten
- Automatisierung von Workflows
Unterstützende Tools für erfolgreiches Produktmanagement
Neben den Produktmanagement-Tools, die den Produktteams helfen, den gesamten Produktlebenszyklus zu überwachen, gibt es auch Tools aus anderen Kategorien, die diesen End-to-End-Prozess unterstützen. Lassen Sie uns einige von ihnen kurz vorstellen:
-
Survey Monkey st ein webbasierte Umfragetool, das darauf abzielt, Kundenfeedback durch Fragebögen zu sammeln. Die Plattform hilft Produktteams, die gesammelten Daten zu analysieren, zu teilen und in verschiedenen benutzerdefinierten Grafiken darzustellen.
-
Miro ist ein virtuelles Whiteboard, das Teams hilft, effektiv zusammenzuarbeiten. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es den Teams, Ideen zu brainstormen und Produkt-Roadmaps einfach zu erstellen und zu visualisieren.
-
Figma ist ein weit verbreitetes Design- und Prototyping-Tool, mit dem Teams Designs in einer cloudbasierten Umgebung erstellen, zusammenarbeiten und iterieren können. Dies vereinfacht den gesamten Designprozess vom Konzept bis zum Prototyp.
-
Slack ist ein Team-Messaging-System, das Teams durch sofortige Zusammenarbeit, Dateifreigabe und Integrationen mit anderen Tools vereint, wodurch Kommunikation und Workflow-Koordination vereinfacht werden.
-
Notion ist ein All-in-One-Arbeitsbereich, der Notizen, Projektmanagement und Collaboration-Tools in einer Plattform integriert. Dies ermöglicht es den Teams, Informationen zu organisieren, Wissen auszutauschen und Projekte effektiv zu überwachen.
Warum ist Produktmanagement-Software für Unternehmen wichtig?
In der heutigen, sich ständig verändernden Geschäftswelt, in der Agilität und optimierte Prozesse entscheidende Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens sind, hindern traditionelle Methoden und Systeme die Produktentwicklung, was zu verzögerten Markteinführungen und verringerten Produktivitätsraten führt.
Moderne Produktmanagement-Tools hingegen bieten eine zentrale Plattform zur Verwaltung produktbezogener Informationen und stellen sicher, dass alle Teammitglieder auf die neuesten Informationen zugreifen können, wodurch das Risiko von Missverständnissen verringert wird. Diese Tools bieten eine erhöhte Transparenz über den Fortschritt der Produktentwicklungsinitiativen.
Die automatisierten Workflows reduzieren manuellen Aufwand, minimieren Fehler, verbessern die Gesamteffizienz der Produktentwicklungsprozesse und ermöglichen es den Teams, sich auf wertschöpfende Aktivitäten zu konzentrieren.
Darüber hinaus bieten diese Plattformen eine umfangreiche Sammlung an Analysen, Berichten und Erkenntnissen, die es Entscheidungsträgern erleichtern, die präsentierten Informationen zu verstehen und darauf zu reagieren. Sie unterstützen Produktmanager bei der Verwaltung von Arbeiten, Ressourcen und Portfolios und gewährleisten gleichzeitig eine kontinuierliche Ausrichtung an der Geschäftsstrategie.
Wir bieten die flexibelste Softwareplattform
für ergebnisorientierte Unternehmensagilität.
In Summary
Produktmanagement-Software ist ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, die ihre Lieferzeiten verkürzen und ihren Produktentwicklungsprozess effizient planen und verwalten möchten, während sie gleichzeitig eine außergewöhnliche Kundenzufriedenheit gewährleisten.
Die Auswahl des richtigen Tools für Ihr Team oder Unternehmen kann eine überwältigende Aufgabe sein. Daher helfen wir Ihnen, indem wir die zehn vielversprechendsten Tools hervorheben, aus denen Sie wählen können:
- Businessmap
- Jira Software
- Productboard
- Aha!
- Asana
- ProductPlan
- airfocus
- Azure Boards
- ClickUp
- Monday Dev